
do ut des (lateinisch. Ich gebe, damit du gibst.) ist eine Rechtsformel für gegenseitige Verträge sowie ein Grundsatz sozialen Verhaltens. Vergleichbar ist dieses Prinzip mit quid pro quo (lateinisch. Dieses für das.) sowie mit dem Sprichwort manus manum lavat (lateinisch. Eine Hand wäscht die andere.). Der Begriff aus der römischen Antike be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Do_ut_des

(lat.). Ich gebe, damit du gibst.. Lit.: Liebs, D., Lateinische Rechtsregeln, 5. A. 1991, 60, Nr. 73 (Paulus, um 160 - um 230, Digesten 19, 5, 5, §1)
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

do ụt des , 1) altrömische Rechtsformel für gegenseitige Verträge oder Austauschgeschäfte; 2) Ausdruck dafür, dass mit einer Gegengabe oder einem Gegendienst gerechnet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit do ut des (lat. ich gebe, damit Du gibst) wird das Synallagma beschrieben: Die Leistung wird um der Gegenleistung Willen gegeben.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/doutdes.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.